Die Wächter von Ebeltoft
Die Wächter sind seit vielen Jahrhunderten in den Marktstädten des Landes bekannt. So auch in Ebeltoft, wo sie Ende des 17. Jahrhunderts erstmals erwähnt werden. 1953 wurden die Wächter wieder „touristisch-populär“ und sind seitdem ein reizvoller Bestandteil des gemütlichen Stadtlebens von Ebeltoft. Während der sommerlichen Hochsaison (26. Juni bis 28. August) beginnen sie um 19 und 20 Uhr ihren Spaziergang vom Alten Rathaus aus.
um 21 Uhr endet ihre Patrouille am Alten Rathaus.
Die Nachtwächter kennt man in den Kleinstädten des Landes schon seit vielen Jahrhunderten. So auch in Ebeltoft, wo sie zum ersten Mal gegen Ende des 17. Jahrhunderts erwähnt werden. 1953 wurden die Wächter zur „Touristenattraktion“ und sind seither ein gelungener Beitrag zum gemütlichen Stadtbild Ebeltofts. Sommer- Hochsaison (26. Juni bis 28. August) beginnen sie jeweils um 19 und um 20 Uhr ihren Rundgang am Alten Rathaus. Um 21 Uhr endet in Patrouille abermals am Alten Rathaus.

Foto: Hans Ringmacher, Service Guide Ebeltoft, Mols Helgenæs.